Individuelles Bewerbungscoaching – Einzelmaßnahme
Ziel dieser Maßnahme ist es, dem Teilnehmenden an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranzuführen. Mit diesem beruflichen Einzelcoaching wird die Fähigkeit des Teilnehmenden zur beruflichen Integration in den Arbeitsmarkt verbessert.
Während des Individuelles Bewerbungscoaching – Einzelmaßnahme
- Vorbereitung des Coachingprozesses und Erarbeitung der Motive zur Veränderung
- Coaching zur Stärkung der beruflichen Eigeninitiative, Motivation und Selbstwertgefühl, Abbau von beruflichen Vermittlungshemmnissen und Strategieentwicklung zur Berufsorientierung
- Bewerberverhalten optimieren
Diese Maßnahme wird sowohl in präsenz als auch hybrider Form angeboten.
Die Entscheidung, welche Lehrgangform genutzt wird, wird innerhalb der Eignungsfeststellung sowie den Zugangsvoraussetzungen des Teilnehmenden getroffen. Auf die Besonderheit bei der hybriden Maßnahmenform wird an entsprechender Stelle jeweils eingegangen.
Zielgruppe und Voraussetzung
- Von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
- Arbeitssuchende mit und ohne Schulabschluss
- Arbeitslose und Langzeitarbeitslose
- Personen mit oder ohne Berufserfahrung
- Personen welche anschließend einen Kurs für die Kinderpflege- und Erzieherassistenz oder in eine Ausbildung gehen möchten
Voraussetzungen & Persönliches Gespräch
- Sprachsicherheit in deutschen Sprache
- Motivation, in Deutschland eine Anstellung zu finden
- Mindestens 18 Jahre
- Bei hybriden Maßnahmen Grundkenntnisse im Umgang mit Computer oder Tablet sowie technische Voraussetzungen und Internetzugang
Abschluss der Maßnahme
- Teilnahmebescheinigung
Kosten: Die Kosten der Maßnahme sind über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) förderbar
Kostenträger: Jobcenter, Agentur für Arbeit, Reha Träger, Berufsgenossenschaft