Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Individuelles Bewerbungscoaching als Einzelmaßnahme (hybrid)

18. September 2023 @ 9:00 - 31. August 2026 @ 14:30

§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie  Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen

Ziel dieser Maßnahme ist es, dem Teilnehmenden an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranzuführen. Mit diesem beruflichen Einzelcoaching wird die Fähigkeit des Teilnehmenden zur beruflichen Integration in den Arbeitsmarkt verbessert.

Die Inhalte der Maßnahme sind auf den Ausgleich der durch Arbeitslosigkeit entstehenden Defizite und auf die Wiederherstellung, den Erhalt und die Stabilisierung der Arbeitsmarktfähigkeit ausgerichtet. Teilnehmende lernen mit Hilfe des Coaches die Verantwortung für Veränderungen selbst zu übernehmen und werden befähigt, diese für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in die Umsetzung zu bringen. Die Nachhaltigkeit erarbeiteter Lösungsansätze begründet sich in der Erarbeitung der eigenen Erkenntnisse aus sich selbst heraus. Infolge gelangen Lösungsmöglichkeiten verbessert in die Umsetzung, insbesondere die intrinsische Motivation und die Fähigkeit zur Übernahme von Selbstverantwortung werden gestärkt, mit dem Ziel, dass der der Teilnehmende motiviert und selbstsicher den Weg in den Arbeitsmarkt antreten kann.

Die Befähigung zur Lösungserarbeitung aus sich selbst heraus erfolgt mittels Fragetechniken und der Heranziehung Prozessmodelle. Die Verbesserung der Arbeitsmarktfähigkeit begründet sich in der Identifikation des Zusammenhangs zwischen persönlichen Problemstellungen und Arbeitsmarktfähigkeit sowie der Entwicklung der Fähigkeit, Veränderungen selbst herbeizuführen und umsetzen zu können. Somit findet der Teilnehmende im Coachingprozess Lösungen für die Stärkung seiner Handlungskompetenz, die er in seinem Veränderungsthema zielorientiert entwickelt hat. Diese helfen ihm aktiv, individuell passende Lösungsstrategien zu entwickeln und damit neue Jobperspektiven zu befördern.

Alle Themen verbessern die Fähigkeit des Teilnehmenden zur beruflichen Integration in den Arbeitsmarkt, fördern die Aktivierung seines Bewerberverhaltens, erhöhen seine Selbstvermarktungsstrategie und optimieren seine Bewerbungsunterlagen und das Auftreten während des Vorstellungsgespräches. Um diese Ziele zu erreichen, erfolgt ein Coaching, in welchem die Inhalte der Themenschwerpunkte individuelle auf den Teilnehmenden angepasst werden.

Diese Maßnahme wird sowohl in präsenz als auch hybrider Form angeboten. Entsprechend der Richtlinien handelt es sich bei der Präsenzmaßnahme um eine Maßnahme, an der die Teilnehmenden und das Lehrpersonal/der Coach des Trägers gleichzeitig an einem bestimmten Ort (am Standort des Trägers, ggf. auch eines temporären) physisch zusammen-kommen.

Bei der kombinierte (hybride) Maßnahme handelt es sich um eine Verknüpfung aus klassischer Präsenz- und digitaler Maßnahme in unterschiedlichen konzeptionellen Ausgestaltungen. So können beispielsweise ausgewiesene Teile in Präsenzform stattfinden, andere digital (virtuell). Möglich sind u. a. auch Maßnahmen, die grundsätzlich auf Präsenz ausgerichtet sind, es aber einem Teil der Teilnehmenden grundsätzlich oder bei Bedarf

Details

Beginn:
September 18 @ 9:00
Ende:
31. August 2026 @ 14:30
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstaltungsort

PRIMAJOB Akademie
Storkowerstraße 99A
Berlin, 10407 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
03068401628